Was marlene dietrich ever married

Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Biografien

Skip to content

Gedenkstätte Deutscher Widerstand Biografie

Marlene Dietrich

Dezember - Mai
Marlene Dietrich 

Die ausgebildete Konzertgeigerin Marlene Dietrich wendet sich Ende der er Jahre der Schauspielerei zu und ist fortan in Theater- und Filmrollen zu sehen.

Marlene dietrich biography actress All through the s, she appeared in well-produced, well-directed films such as Manpower , [error], The Lady Is Willing and Pittsburgh all in Dietrich and Sieber were married in a civil ceremony in Berlin on 17 May Career beginnings [ edit ]. I never enjoyed working in a film.

Mit dem Film "Der blaue Engel" aus dem Jahr gelingt ihr der internationale Durchbruch. Sie siedelt im selben Jahr in die USA über und arbeitet dort für die Paramount Studios. Mit dem in die USA emigrierten Regisseur Ernst Lubitsch engagiert sie sich ab für ausgewanderte deutsche Jüdinnen und Juden sowie politisch Verfolgte.

lehnt sie ein Angebot Adolf Hitlers, nach Deutschland zurückzukehren, vehement ab.

Marlene dietrich biography deutschland Her appearance at the Olympia in Paris was also broadcast. Not for myself, not for the public, not for fashion, not for men. Wearing tuxedoes, men's hats, and men's tailored suits. It's hard work.

Marlene Dietrich beantragt die US-amerikanische Staatsbürgerschaft, die ihr zugesprochen wird. Nach Beginn des Krieges gegen die USA unterstützt sie ab auch finanziell den Kampf gegen Hitler. Als Truppenbetreuerin in der United Service Organization tritt sie in Nordafrika, Italien, Frankreich, Belgien und Deutschland vor US-amerikanischen Soldaten und deutschen Kriegsgefangenen auf.

Nach wird Marlene Dietrich international vielfach geehrt, in Deutschland aber lange Jahre als "Landesverräterin" diffamiert. Sie stirbt in Paris.

Maria dietrich It starts by describing her small roles on Berlin stages, her first appearances in front of a camera and then the bombastic success of "The Blue Angel" in which she steals the spotlight from her co-star Emil Jannings - the first person to win an Oscar. Their only child, Maria Riva , was born in Berlin on 13 December Wearing tuxedoes, men's hats, and men's tailored suits. Dietrich's diary may be one of the most valuable gossip-generating items in Hollywood history.


Literatur

  • Marlene Dietrich: Ich bin, Gott sei Dank, Berlinerin. Memoiren. Berlin
  • Werner Sudendorf: Marlene Dietrich. München
  • Maria Riva/Werner Sudendorf/Jean-Jacques Naudet/Peter Riva: Marlene Dietrich. Zum Geburtstag. Berlin